Reference : Das Königsberger Brückenproblem und der Algorithmus von Hierholzer |
Diverse speeches and writings : Article for general public | |||
Physical, chemical, mathematical & earth Sciences : Mathematics | |||
http://hdl.handle.net/10993/55212 | |||
Das Königsberger Brückenproblem und der Algorithmus von Hierholzer | |
German | |
Meyrath, Thierry ![]() | |
2023 | |
MNU Journal | |
Verlag Klaus Seeberger | |
03 | |
242 - 248 | |
No | |
0025-5866 | |
Neuss | |
Germany | |
[de] Graphentheorie | |
[de] Das mathematische Teilgebiet der Graphentheorie eignet sich hervorragend, um im Rahmen des Schulunterrichts behandelt zu werden. Es ist leicht zugänglich, kann auf anschauliche Art erläutert werden und hat zahlreiche konkrete Alltagsanwendungen, etwa im Bereich der Logistik und Routenplanung. Dieser Artikel gibt einen kurzen Einblick in die Graphentheorie, indem er Teile eines Kurses zu diesem Thema vorstellt, der am Scienteens Lab, dem Schülerlabor der Universität Luxemburg, angeboten wird. | |
http://hdl.handle.net/10993/55212 |
File(s) associated to this reference | ||||||||||||||
Fulltext file(s):
| ||||||||||||||
All documents in ORBilu are protected by a user license.