Reference : Können wir den Einfluss stereotyper Erwartungen auf die Übergangsentscheidungen durch...
Parts of books : Contribution to collective works
Social & behavioral sciences, psychology : Education & instruction
http://hdl.handle.net/10993/52545
Können wir den Einfluss stereotyper Erwartungen auf die Übergangsentscheidungen durch Training reduzieren? Theoretisches Wissen, Feedback und formale Entscheidungsregeln
German
[en] Can we reduce the influence of stereotype-based expectations on transition decisions by training? Theoretical knowledge, feedback and formal decision rules
Pit-Ten Cate, Ineke[University of Luxembourg > Faculty of Humanities, Education and Social Sciences (FHSE) > LUCET >]
Stereotype in der Schule II: Ursachen und Möglichkeiten der Intervention
[en] Stereotypes in schools II: Causes and intervention possibilities
Glock, Sabine
Springer
441-471
Yes
9783658372613
[en] decision making ; decision bias ; stereotypes ; decision accuracy ; training ; transition decisions
[de] In diesem Kapitel präsentieren wir zwei experimentelle Studien, die darauf abzielen, über Trainings den Einfluss sozialer Hintergrundmerkmale auf die Übergangsempfehlung zu reduzieren. Ein Training konzentrierte sich auf die Vermittlung von theoretischem Wissen über Urteilsbildung, ein anderes Training auf die Einübung von statistischen Regeln bzgl. die gewichtete Integration von Schüler*inneninformationen. Die Ergebnisse zeigen, dass die Übergangsentscheidungen der luxemburgischen Lehrkräfte vor den Trainings für Schüler*innen mit Migrationshintergrund weniger genau waren, während diese Tendenz nach dem Training verschwand. Die Urteilsgenauigkeit wurde erhöht, insbesondere bei Entscheidungen für Schüler*innen mit Migrationshintergrund. Die Ergebnisse waren unabhängig von der Art des Trainings. Wir diskutieren weiterhin, dass die für Luxembourg entwickelten Trainings erfolgreich für andere Settings (d. h. für Deutschland und den Niederlanden) angepasst werden können und wurden. In allen drei Settings deuten die Erfahrungen mit den Trainings darauf hin, dass ein zunehmendes Bewusstsein für die Auswirkungen stereotyper Überzeugungen auf Urteile, entweder durch theoretisches Wissen oder durch die systematische Anwendung formaler Entscheidungsregeln, die Entscheidungsprozesse und Urteilsgenauigkeit verbessern kann, was letztendlich zu einer Verringerung von Bildungsungleichheiten führen kann.
FnR ; FNR784116 > Sabine Krolak-schwerdt > TRANSINTER > School Transitions From Primary To Secondary School: Development Of Intervention Strategies To Improve The Quality Of Teachers' Transition Decisions > 01/05/2011 > 30/04/2014 > 2010