![]() ; Zurbriggen, Carmen ![]() in Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbarsgebiete (2018), 87(2), 167-172 Detailed reference viewed: 217 (1 UL)![]() Zurbriggen, Carmen ![]() in Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbarsgebiete (2018), 87(3), 205217 In diesem Beitrag werden ausgewählte empirische Erhebungsmethoden für die Erforschung von Beziehungen und Einflussprozessen zwischen Klassenkameradinnen und -kameraden im Überblick dargestellt ... [more ▼] In diesem Beitrag werden ausgewählte empirische Erhebungsmethoden für die Erforschung von Beziehungen und Einflussprozessen zwischen Klassenkameradinnen und -kameraden im Überblick dargestellt. Ausgangspunkt für die Auswahl und Darstellung der quantitativen Methoden bildet eine Systematisierung des Forschungsgegenstandes Peerbeziehungen und Peereinflussprozesse in Schulklassen. Neben den beiden klassischen, in der sonderpädagogischen Forschung häufig eingesetzten Verfahren Fragebogen und soziometrische Nominationsmethoden werden drei bislang noch wenig bekannte Erhebungsmethoden vorgestellt: Social Cognitive Mapping, Erlebensstichprobenmethode und Social Sensing. Abschließend werden zentrale methodische Herausforderungen der Erhebung von Peerbeziehungen und Peereinflüssen in Schulklassen aus einer sonderpädagogischen Perspektive diskutiert. [less ▲] Detailed reference viewed: 184 (1 UL)![]() ; Zurbriggen, Carmen ![]() in Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbarsgebiete (2017), 86(1), 4155 Detailed reference viewed: 171 (0 UL)![]() Zurbriggen, Carmen ![]() in Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbarsgebiete (2016), 85(3), Detailed reference viewed: 239 (3 UL) |
||