References of "Sieburg, Heinz 50003090"
     in
Bookmark and Share    
Full Text
See detailYolanda von Vianden und das Yolanda-Epos
Sieburg, Heinz UL

E-print/Working paper (in press)

Detailed reference viewed: 199 (12 UL)
See detailThe Medieval Judicial Ordeals
Sieburg, Heinz UL

in Network for Medieval Arts & Rituals (NetMAR (2023)

Discusses medieval judicial ordeals and shows what judges did when they had not enough proof to declare an accused individual guilty.

Detailed reference viewed: 35 (0 UL)
Full Text
See detailLuxemburger Standarddeutsch. Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache in Luxemburg
Sieburg, Heinz UL

Book published by Duden (2022)

Das Wörterbuch bietet – zum ersten Mal – einen kompakten Überblick über die deutsche Standardsprache (Hochsprache) in Luxemburg. Wie in Österreich und der Schweiz haben sich auch in Luxemburg mit der Zeit ... [more ▼]

Das Wörterbuch bietet – zum ersten Mal – einen kompakten Überblick über die deutsche Standardsprache (Hochsprache) in Luxemburg. Wie in Österreich und der Schweiz haben sich auch in Luxemburg mit der Zeit bestimmte sprachliche Eigenständigkeiten gegenüber Deutschland herausgebildet. Das Wörterbuch dokumentiert und erläutert diese in über 1.300 Wortartikeln aus unterschiedlichen Bereichen (Alltag, Politik, Verwaltung, Schule, Gesundheit etc.). Ein Einleitungsteil gibt verständlich Auskunft über die Ziele und die methodischen Grundlagen des Wörterbuches. Vor dem Hintergrund der Mehrsprachigkeit wird darüber hinaus die sprachwissenschaftliche Systematik der Luxemburger Varianten beschrieben. Erläutert werden insbesondere aber auch mögliche Implikationen auf den Bildungssektor. [less ▲]

Detailed reference viewed: 63 (3 UL)
Full Text
See detailMittelalter zwischen Faszination und Revision. Vorurteile, Fehlurteile und Befangenheiten
Sieburg, Heinz UL

in Bendheim, Amelie; Sieburg, Heinz; Störmer-Caysa, Uta (Eds.) Vorurteil und Befangenheit. Kulturelle und literaturhistorische Perspektiven (2022)

Detailed reference viewed: 41 (2 UL)
Full Text
See detailLinguistische Begriffsarbeit ‘Populismus’
Sieburg, Heinz UL

in Dembeck, Till; Fohrmann, Jürgen (Eds.) Die Rhetorik des Populismus und das Populäre. Körperschaftsbildungen in der Gesellschaft (2022)

Detailed reference viewed: 37 (1 UL)
Full Text
See detailVorurteil und Befangenheit. Kulturelle und literaturhistorische Perspektiven
Sieburg, Heinz UL; Bendheim, Amelie UL; Störmer-Caysa, Uta

Book published by Winter (2022)

Detailed reference viewed: 64 (8 UL)
Peer Reviewed
See detailVorwort: Vorurteil und Befangenheit
Bendheim, Amelie UL; Sieburg, Heinz UL; Störmer-Caysa, Uta

in Bendheim, Amelie; Sieburg, Heinz; Störmer-Caysa, Uta (Eds.) Vorurteil und Befangenheit. Kulturelle und literarhistorische Perspektiven (2022)

Detailed reference viewed: 43 (1 UL)
Full Text
Peer Reviewed
See detailDie Offenbarung des Geheimen? Mittelalterliche Gottesurteile als Erkenntnisquelle und ihr Niederschlag in der mittelhochdeutschen Literatur
Sieburg, Heinz UL

in Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung. Beihefte 15 (2021), 15

Detailed reference viewed: 119 (6 UL)
Full Text
See detailLuxemburger Standarddeutsch. Perspektiven und Herausforderungen für den Luxemburger Bildungssektor
Sieburg, Heinz UL

in Athénée de Luxembourg (Ed.) d’Buch. La communauté scolaire et les savoirs à l’Athénée de Luxembourg (2021)

Detailed reference viewed: 62 (2 UL)
Full Text
Peer Reviewed
See detailDie Siegfried-Figur der Nibelungenüberlieferung in interkultureller Perspektive
Sieburg, Heinz UL

in Cornejo, Renata; Schiewer, Gesine Lenore; Weinberg, Manfred (Eds.) Konzepte der Interkulturalität in der Germanistik weltweit (2020)

Siegfried, the hero of the Middle High German »Nibelungenlied«, is not only interesting as a figure from the perspective of a German-national myth formation. This article aims to show that Siegfried is ... [more ▼]

Siegfried, the hero of the Middle High German »Nibelungenlied«, is not only interesting as a figure from the perspective of a German-national myth formation. This article aims to show that Siegfried is also important from the perspective of ›intercultural medieval studies‹. Therefore, the Siegfried figure in the Nibelungenlied is determined by cultural hybridity. His Scandinavian counterpart, Sigurd, is no less revealing as a cultural mediator. [less ▲]

Detailed reference viewed: 123 (4 UL)
Peer Reviewed
See detailLuxemburger Standarddeutsch - Kodifizierung, Sprachbewusstsein und Unterrichtspraxis
Sieburg, Heinz UL

in Colin, Nicole; Parr, Rolf; Teissier, Catherine (Eds.) et al Germanistik - eine interkulturelle Wissenschaft? (2020)

Detailed reference viewed: 70 (3 UL)
Full Text
Peer Reviewed
See detailGendering (Splitting) als Phänomen des Sprachwandels?
Sieburg, Heinz UL

in Ammer, Jessica; Meiser, Gerhard; Link, Heike (Eds.) 'In vriuntschaft als es was gedâht'. Freundschaftsschrift für Hans-Joachim Solms (2020)

Detailed reference viewed: 168 (2 UL)
Full Text
Peer Reviewed
See detailZeitschrift für interkulturelle Germanistik
Amann, Wilhelm UL; Dembeck, Till UL; Heimböckel, Dieter UL et al

in Zeitschrift für Interkulturelle Germanistik (2020), 11(2),

Detailed reference viewed: 70 (1 UL)
See detailTransnationale Studienprogramme in Zeiten des nationalen Krisenmanagements
Sieburg, Heinz UL

in Mein, Georg; Pause, Johannes (Eds.) The Ends of Humanities - Volume 2: Self and Society in the Corona Crisis (2020)

Detailed reference viewed: 90 (0 UL)
Full Text
See detailDie Buchstäblichkeit der Buchstaben
Sieburg, Heinz UL

in Geisenhanslüke, Achim (Ed.) Buchstäblichkeit. Theorie, Geschichte, Übersetzung (2020)

Detailed reference viewed: 86 (4 UL)
Full Text
See detailSpiel-Werke. Perspektiven auf literarische Spiele und Games
Sieburg, Heinz UL; Amann, Wilhelm UL

Book published by transcript (2020)

Detailed reference viewed: 118 (4 UL)
Full Text
See detailFlucht und Vertreibung in kontrastierender mittelhochdeutscher Perspektive. Der ‘Flüchtling’ Dietrich von Bern
Sieburg, Heinz UL

in Heimböckel, Dieter; Roelens, Nathalie; Wille, Christian (Eds.) Flucht – Grenze – Integration / Fuga – Confine – Integrazione. Beiträge zum Phänomen der Deplatzierung / Contributi al fenomeno dello spostamento (2020)

Detailed reference viewed: 43 (0 UL)
Full Text
Peer Reviewed
See detailZeitschrift für interkulturelle Germanistik
Amann, Wilhelm UL; Dembeck, Till UL; Heimböckel, Dieter UL et al

in Zeitschrift für Interkulturelle Germanistik (2020), 11(1),

Detailed reference viewed: 91 (2 UL)
Full Text
Peer Reviewed
See detailLuxemburg unter dem Dach der Plurizentrik: Migration und Mehrsprachigkeit – Schul- und Bildungswesen – Lexikon Luxemburger Standarddeutsch.
Küpper, Achim UL; Sieburg, Heinz UL

in Hägi, Sara; Schweiger, Hannes; Shafer, Naomi (Eds.) et al Das DACH-Prinzip in der Praxis (2020)

Detailed reference viewed: 159 (9 UL)
Full Text
Peer Reviewed
See detailZeitschrift für interkulturelle Germanistik
Amann, Wilhelm UL; Dembeck, Till UL; Heimböckel, Dieter UL et al

in Zeitschrift für Interkulturelle Germanistik (2019), 10(2),

Detailed reference viewed: 77 (1 UL)