![]() Pauly, Michel ![]() Article for general public (2023) Wie sich aus der Vergangenheit alternative Modelle zum aktuellen Wirtschafts- und Gesellschaftssystem präsentieren lassen (ohne der Verklärung zu verfallen, früher sei alles besser gewesen), zeigt die ... [more ▼] Wie sich aus der Vergangenheit alternative Modelle zum aktuellen Wirtschafts- und Gesellschaftssystem präsentieren lassen (ohne der Verklärung zu verfallen, früher sei alles besser gewesen), zeigt die Mannheimer Professorin für Mittelalterliche Geschichte Annette Kehnel in ihrem Buch „Wir konnten auch anders: Eine kurze Geschichte der Nachhaltigkeit“. [less ▲] Detailed reference viewed: 81 (0 UL)![]() Pauly, Michel ![]() ![]() ![]() Book published by Section Historique de l'Institut Grand-Ducal / CLUDEM (2023) L’histoire environnementale comme discipline des sciences historiques a connu depuis les années 1990 une attention accrue. Ces dernières années l’intérêt pour l’analyse historique des influences humaines ... [more ▼] L’histoire environnementale comme discipline des sciences historiques a connu depuis les années 1990 une attention accrue. Ces dernières années l’intérêt pour l’analyse historique des influences humaines sur l’environnement et pour l’exploitation des ressources naturelles a encore augmenté à la suite d’une prise de conscience accrue de la société et des médias pour le changement climatique qui s’accélère et l’environnement naturel qui se dégrade. De nombreuses publications témoignent de la fertilité d’une approche interdisciplinaire et régionale de cette thématique au cœur d’un cycle de conférence organisé par l’Institut d’Histoire de l’Université du Luxembourg pour les étudiants en Bachelor en cultures européennes également ouvert aux auditeurs libres ainsi qu’aux membres du grand public durant le semestre d'été 2021, dont le présent volume reprend les actes. [less ▲] Detailed reference viewed: 47 (12 UL)![]() Pauly, Michel ![]() ![]() ![]() in Uhrmacher, Martin; Pauly, Michel; Pettiau, Hérold (Eds.) Les ressources naturelles en Lotharingie médiévale. regards croisés sur leur exploitation / Die natürlichen Ressourcen im mittelalterlichen LOtharingien: ihre Nutzung im Spiegel unterschiedlicher Forschungsansätze. Actes des 21es Journées Lotharingiennes. Semestre d'été 2021, UNIVERSITE DU LUXEMBOURG (2023) Detailed reference viewed: 75 (2 UL)![]() Pauly, Michel ![]() in Buchrezensionen zur Geschichte der Saargegend (2022) Detailed reference viewed: 184 (2 UL)![]() Pauly, Michel ![]() Book published by capybarabooks (2022) Bis heute fehlt eine wissenschaftliche Aufarbeitung der Geschichte der Stadt Luxemburg. Dieses Buch versucht, die bestehende Lücke ein Stück weit zu schließen. Anhand von 99 Objekten werden die ... [more ▼] Bis heute fehlt eine wissenschaftliche Aufarbeitung der Geschichte der Stadt Luxemburg. Dieses Buch versucht, die bestehende Lücke ein Stück weit zu schließen. Anhand von 99 Objekten werden die wichtigsten Etappen der urbanen Siedlungs-, Bau-, Sozial-, Wirtschafts-, Kultur-, Kirchen- und Alltagsgeschichte von der Vor- und Frühgeschichte bis heute dargestellt, um sowohl nicht wissenschaftlich vorgebildeten Lesern als auch Studierenden und Forschern einen ebenso lehrreichen wie unterhaltsamen Gang durch die Stadtgeschichte Luxemburgs zu ermöglichen. [less ▲] Detailed reference viewed: 124 (3 UL)![]() Pauly, Michel ![]() in Genot, Gilles; Bruns, Änder (Eds.) Fecit. W: Callot. Die Stadtansicht Luxemburgs von Wenzel Callot aus dem Jahr 1753. La vue de la ville de Luxembourg par Wenzel Callot de 1753 (2022) L'article détaille le rôle de la rivière Alzette pour le développement de la ville de Luxembourg du 10e au 18e siècle, en suivant le cours de l'eau sur le dessin de Wenzel Callot de 1753 Detailed reference viewed: 48 (0 UL)![]() Pauly, Michel ![]() Article for general public (2022) Überblick über die Entwuicklung der Luxemburger Presselandschaft in der 2. Hälfte des 20. und den ersten Jahrzehnten des 21. Jahrhunderts, vom Quasi-Monoplo des Luxemburger Wort zum Quasi-Monopol von RTL Detailed reference viewed: 34 (1 UL)![]() Pauly, Michel ![]() in Forum für Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg (2022), (426), 62-65 Detailed reference viewed: 36 (0 UL)![]() Pauly, Michel ![]() in Hemecht: Zeitschrift für Luxemburger Geschichte (2022), 74(2), 166-198 Since the so-called Letter of Liberty of 1244, the burghers of Luxembourg had the duty to defend their town and to go to war with their lord. This contribution examines, based predominantly on medieval ... [more ▼] Since the so-called Letter of Liberty of 1244, the burghers of Luxembourg had the duty to defend their town and to go to war with their lord. This contribution examines, based predominantly on medieval account books, what concrete tasks this duty entailed. It distinguishes between the construction and maintenance of the city walls, the required services asked of the village dwellers, the sentry duty of the inhabitants, personal arms of the denizens and heavy weaponry of the municipality, concrete war preparations and actual military campaigns. The assessment of empirical historical evidence allows not only to calculate the costs of these military ventures but also to provide a rather detailed evaluation of the technological state of development of the artillery in the 14th to 15th century. [less ▲] Detailed reference viewed: 78 (1 UL)![]() ![]() Pauly, Michel ![]() in Kolnberger, Thomas; Niederkorn, Benoît (Eds.) Militärgeschichte Luxemburgs. Grundzüge einer transnationalen Entwicklung von Militär, Krieg und Gesellschaft – Histoire militaire du Luxembourg, Principales caractéristiques d’un développement transnational de l’armée, de la guerre et de la société (2022) Detailed reference viewed: 49 (1 UL)![]() Pauly, Michel ![]() ![]() in Kolnberger, Thomas; Niederkorn, Benoît (Eds.) Militärgeschichte Luxemburgs. Grundzüge einer transnationalen Entwicklung von Militär, Krieg und Gesellschaft – Histoire militaire du Luxembourg, Principales caractéristiques d’un développement transnational de l’armée, de la guerre et de la société (2022) Detailed reference viewed: 45 (8 UL)![]() Pauly, Michel ![]() Article for general public (2022) révision de la constitution luxembourgeoise; articles 11, 11bis, 29 et 31ter Detailed reference viewed: 42 (0 UL)![]() Pauly, Michel ![]() in Zwischen Venn und Schneifel (2022), 58(2), 23-27 Detailed reference viewed: 28 (1 UL)![]() Pauly, Michel ![]() in Hirbodian, Sigrid; Jörg, Christian; Wegner, Tjark (Eds.) Zwischen Region, Nation und Europa. Landesgeschichte in europäischer Perspektive (2022) Der Beitrag erläutert Entstehung und Entwicklung der landesgeschichtlichen Forschung in Luxemburg seit dem 19. Jahrhundert, präsentiert die entsprechrenden Institutionen bis hin zur Gründung einer ... [more ▼] Der Beitrag erläutert Entstehung und Entwicklung der landesgeschichtlichen Forschung in Luxemburg seit dem 19. Jahrhundert, präsentiert die entsprechrenden Institutionen bis hin zur Gründung einer Universität (2003) und versucht ausländische Einflüsse zu identifizieren sowie Zukunftsperspektiven zu skizzieren. [less ▲] Detailed reference viewed: 70 (1 UL)![]() Pauly, Michel ![]() in von Seggern, Harm (Ed.) Residenzstädte im Alten Reich (1300–1800). Ein Handbuch. Abteilung I: Analytisches Verzeichnis der Residenzstädte. Teil 2: Nordwesten (2022) Detailed reference viewed: 85 (1 UL)![]() ; Helfer, Malte ![]() ![]() E-print/Working paper (2022) This map is an attempt at a cartographic representation of the active fiefs of the Counts of Luxembourg between 1200 and 1310. The map is intended to visualise the presence, frequency and type of feudal ... [more ▼] This map is an attempt at a cartographic representation of the active fiefs of the Counts of Luxembourg between 1200 and 1310. The map is intended to visualise the presence, frequency and type of feudal estates of the Counts of Luxembourg. [less ▲] Detailed reference viewed: 61 (3 UL)![]() Pauly, Michel ![]() E-print/Working paper (2021) Beim Denkmalschutz von Kirchen wird das Mobiliar in den Kirchen, vom Gestühl bis zum liturgischen Gerät, leider nicht mitgeschützt. Ein ausführlichres Inventar und eine Vereinfachung der Rechtspraxis ... [more ▼] Beim Denkmalschutz von Kirchen wird das Mobiliar in den Kirchen, vom Gestühl bis zum liturgischen Gerät, leider nicht mitgeschützt. Ein ausführlichres Inventar und eine Vereinfachung der Rechtspraxis drängen sich auf. [less ▲] Detailed reference viewed: 70 (1 UL)![]() Pauly, Michel ![]() ![]() Book published by Verlag für Geschichte & Kultur (2021) Detailed reference viewed: 132 (6 UL)![]() Binsfeld, Andrea ![]() ![]() in Hemecht: Zeitschrift für Luxemburger Geschichte (2021), 73(3), 261-264 Detailed reference viewed: 116 (17 UL)![]() Binsfeld, Andrea ![]() ![]() in Hemecht: Zeitschrift für Luxemburger Geschichte (2021), 73(3), 261-264 Detailed reference viewed: 116 (17 UL) |
||