No full text
Contribution to collective works (Parts of books)
Karl der Große, Berthe mit dem fuoze und ein allzu triuwer Held. Mythisches Erzählen im Anfangsrahmen von Konrad Flecks "Flore und Blanscheflur" als Legitimation eines neuen Herrscherbildes
Bendheim, Amelie
2017In Zhu; Zhao; Szurawitzki (Eds.) Akten des XIII. Internationalen Germanistenkongresses Shanghai 2015. Germanistik zwischen Tradition und Innovation
 

Files


Full Text
No document available.

Send to



Details



Keywords :
Mythos; Herrschaft; Flore und Blanscheflur
Abstract :
[en] Konrad Fleck konstruiert in seinem Liebes- und Abenteuerroman Flore und Blanscheflur einen Anfangsrahmen, der ein eindrückliches Beispiel für die spezifische Verschränkung von Mythos und Realität liefert und so der Erzählung – bereits vor deren eigentlichem Beginn – eine besondere Prägung verleiht. Indem der mythische Raum sich einer absoluten, faktualen Rationalität entzieht und einer Zeitbetrachtung untersteht, die „der weitergehenden Erklärung weder fähig noch bedürftig ist“ (Cassirer), kommt ihm zugleich ein erweiterter Referenz- und Möglichkeitsraum zu, der auch die Einbettung fiktionaler Figuren in einen historischen Kontext zu- bzw. unproblematisch werden lässt. Die genealogische, pseudo-historische Anbindung des Helden an Karl den Großen motiviert die Erzählung in doppelter Ausrichtung, indem die fiktionale Geschichte um Flore legitimiert und gleichermaßen zur Ursprungserzählung der Karlsherrschaft stilisiert wird. Darüber hinausgehend nutzt Konrad den Bezug für die Konzeption eines Herrschertyps, der, im Umweg über die Muttergeneration (Berthe) und damit über die weibliche Abstammungslinie, bisher ausgeblendete Herrschertugenden, wie Empathie, Glaube und triuwe, einbezieht. Mit Flore treffen wir auf einen Helden, der ein – auch von den klassischen Karlsgeschichten – abweichendes Herrschaftsbild verkörpert, auf einen Helden der ‚großen Gefühle‘. Der Floreroman kann damit als anschauliches Exempel dafür betrachtet werden, wie mythische Denk- und Erzählformen für eine realhistorische, mittelalterliche Thematik, nämlich die Frage nach vorbildlicher Herrschaft und Herrschaftsidentität, in Anspruch genommen, wie Gegenwart mit Hilfe von mythischem Erzählen legitimiert und plausibilisiert werden kann. Der Vortrag nimmt hierbei insbesondere in den Blick, in wiefern der mythische Anfangsrahmen des untersuchten Textes den Hörer auf eine bestimmte Lesart einstimmt und seine Wahrnehmung der folgenden Erzählung zu prägen vermag.
Disciplines :
Literature
Author, co-author :
Bendheim, Amelie  ;  University of Luxembourg > Faculty of Language and Literature, Humanities, Arts and Education (FLSHASE) > Identités, Politiques, Sociétés, Espaces (IPSE)
External co-authors :
no
Language :
German
Title :
Karl der Große, Berthe mit dem fuoze und ein allzu triuwer Held. Mythisches Erzählen im Anfangsrahmen von Konrad Flecks "Flore und Blanscheflur" als Legitimation eines neuen Herrscherbildes
Publication date :
2017
Main work title :
Akten des XIII. Internationalen Germanistenkongresses Shanghai 2015. Germanistik zwischen Tradition und Innovation
Editor :
Zhu
Zhao
Szurawitzki
Publisher :
Peter Lang, Frankfurt/Main, Germany
Pages :
225-230
Available on ORBilu :
since 20 March 2016

Statistics


Number of views
305 (2 by Unilu)
Number of downloads
0 (0 by Unilu)

Bibliography


Similar publications



Contact ORBilu